Mit Urteil vom 17. Februar 2017 hat das spanische Verfassungsgericht (Tribunal Constitucional) die Praxis der spanischen Gemeinden, bei einem Verlust im Rahmen einer Immobilienveräußerung die gemeindliche Wertzuwachssteuer * zu erheben, gekippt. Bei der Gemeinde-Wertzuwachssteuer handelt es sich um die sog. „Plusvalía municipal“, die von jeder Gemeinde nach internen Hebesätzen festgelegt wird. Auf Grund des erheblichen Verfalls der Immobilienpreise in vielen Regionen Spanien zwischen den Jahren 2008 bis ca. 2014, ergab sich in den letzten Jahren das Paradoxon, dass Immobilienverkäufer bei einem Verlustverkauf von der Gemeinde gleichwohl zur Kasse gebeten wurden. Hiergegen wurde nunmehr erfolgreich geklagt und das spanische Verfassungsgericht ist trotz längerer Verfahrensdauer dem Argument gefolgt, dass ein Steuerpflichtiger nur nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip besteuert werden darf, wenn er tatsächlich einen Gewinn erzielt hat und hiermit zwangsläufig „leistungsfähig“ ist. Fazit Bei einem Verkauf unter dem Kaufpreis empfehlen wir grundsätzlich einen Steuerberater zur Rate zu ziehen, insbesondere dann wenn die Gemeinde auf Zahlung der Wertzuwachssteuer besteht. Darüber hinaus empfehlen wir bei bereits abgewickelten Immobilienverkäufen in Spanien unter dem Erwerbspreis ab dem Jahr 2012 eine Prüfung auf eventuelle Rückforderungsansprüche der gezahlten Wertzuwachssteuer. * Nicht zu verwechseln ist diese Steuer mit der Einkommensteuer auf Immobiliengewinne, die auch ein beschränkt Steuerpflichter (sogenannter No Residente) in Spanien zu zahlen hat. Diese beträgt 19% vom erzielten Gewinn für das Jahr 2017.

Immobilienverkauf in Spanien ohne Gewinn – Kein anfallen von Wertzuwachssteuer
Aktuelles
- In der FAZ 2026 wurden unsere Kanzlei und wir im Bereich Erbrecht als TOP Anwälte genannt. Wir freuen uns über diese Anerkennung! 5. Oktober 2025
- Spanien. Steuerpflichtige aus Drittstaaten: Wichtige Änderung bei Vermietungseinkünften. 12. September 2025
- Exklusive Grundstücke in Es Trenc (Mallorca) mit Baugenehmigung – jetzt verfügbar 23. Juli 2025
- Senkung der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Madrid 17. Juni 2025
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Immobiliennutzung in Spanien: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen 25. Mai 2025
- Ein weiterer Schritt hin zur Beschleunigung des internationalen Immobilienverkehrs 30. März 2025
- Vorteile der Zusammenarbeit mit einer deutsch-spanischen Kanzlei beim Immobilienerwerb in Spanien 2. März 2025
- Schutz für Ihre wertvollsten Daten: IT-Sicherheitsmaßnahmen der Kanzlei Ribas & Partner mbB – Vertrauen Sie auf höchste Sicherheitsstandards 21. Februar 2025
- Touristische Vermietungen können von Eigentümergemeinschaften mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit verboten werden 6. Dezember 2024
- Neue Rechtsform, bewährte Expertise: Wir firmieren jetzt als Ribas & Partner mbB 22. Oktober 2024