• Deutsches Recht
  • Spanisches Recht
  • Italienisches Recht
  • Europäisches Recht
  • Lateinamerikanisches Recht
+49 721 480 709 60
info@rb-abogados.eu
[DE]
[ES]
  • Willkommen
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Unser Team
    • Mediatoren
    • Honorare
    • Korrespondenzsprachen
    • Leistungen
      • Leistungen für Unternehmen
      • Rechtsberatung für Privatpersonen
      • Kanzleien und Notariate
      • Family Offices
  • Rechtsgebiete
    • Deutsche Rechtsgebiete

      • Deutsches Erbrecht
      • Deutsches Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Deutsches Immobilienrecht
      • Deutsches Mietrecht
      • Deutsches Strafrecht
      • Deutsches und internationales Vertragsrecht
      • Deutsches und internationales Familienrecht
      • Prozessführung in Deutschland

      Spanische Rechtsgebiete

      • Spanisches Erbrecht
      • Spanisches Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Spanisches Immobilienrecht
      • Spanisches Mietrecht
      • Spanisches Strafrecht
      • Spanisches Steuerrecht
      • Spanisches Vertragsrecht
      • Spanisches Wettbewerbsrecht
      • Prozessführung in Spanien

      Weitere Rechtsgebiete

      • Europäisches Recht / Internationales Privatrecht
      • Lateinamerikanisches Recht
      • Italienisches Recht
  • Services
    • Mediation
    • Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien
    • Entsendung von Mitarbeitern
    • Firmengründung in Spanien
    • Handelsregisterauszug aus Spanien beantragen
    • Grundbuchauszug Spanien
    • Europäisches Mahnverfahren
  • Aktuelles
  • Karriere
[DE]
[ES]
Kontakt
Kontakt
[DE]
[ES]

Aktuelles

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Singles-Testament: Lohnt es sich? Sehr wohl!
Testament Singles und Alleinstehende

Singles-Testament: Lohnt es sich? Sehr wohl!

vor 5 Jahren

Wenn man an die Errichtung eines Testaments denkt, findet man in der Regel eine solche nur sinnvoll, wenn Nachkommen oder ein Ehepartner vorhanden sind.

Der Sinn und Zweck der Testamentserrichtung liegt allerdings darin, die Durchsetzung des Letzten Willens sicherzustellen. Dadurch kann man sich um geliebte Personen kümmern, Unsicherheiten beseitigen, Haustiere nach dem eigenen Tod schützen oder einen gemeinnützigen Zweck fördern. Dieses Bedürfnis existiert genauso bei Singles.

Hinzu kommt die Überlegung, dass bei fehlender Testamentserrichtung der Erblasser vor unvorhersehbaren Konsequenzen steht. Zwar hat der Gesetzgeber für den Fall eines fehlenden Testaments Vorsorge in Gestalt der gesetzlichen Erbfolge getragen. Diese ist allerdings nicht immer so wie erwartet und kann dazu führen, dass entfernte Verwandten das gesamte Vermögen des Singles erben, obwohl der Erblasser sie zu Lebzeiten gar nicht kannte oder nie als seine Erben einsetzen würde. Können keine Angehörigen des Erblassers ermittelt werden, dann erbt schlimmstenfalls der Staat.

Die Testamentserrichtung entfaltet somit auch bei Singles eine entscheidende Bedeutung.

Partner und minderjährige Kinder

Die Testamentserrichtung spielt große Rolle für ledige Personen, die einen Partner haben, aber nicht verheiratet sind oder nicht eine eingetragene Lebensgemeinschaft bilden. Bei fehlender Testamentserrichtung geht der Partner im Falle des Todes leer aus! Die Errichtung ist somit zum Schutz des nicht ehelichen Partners unabdingbar.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass der überlebende Elternteil für die Verwaltung des vom minderjährigen Kind ererbten Vermögens bis zu dessen Volljährigkeit verantwortlich ist. Oft möchte allerdings der Erblasser einen Zugriff des überlebenden Elternteils auf das Vermögen des Kindes unterbinden. Im Rahmen der Testamentserrichtung besteht somit die Möglichkeit den anderen Elternteil von der Vermögensverwaltung in Bezug auf das zu vererbende Vermögen auszuschließen oder durch Anordnungen zur Vermögensverwaltung eine anderweitige für den Erblasser sinnvolle Mittellösung zu finden.

Wohltätiger Zweck

Selbst wenn ein Partner oder Kinder nicht vorhanden sind, kann die Testamentserrichtung sinnvoll sein, wenn der Erblasser nach seinem Tod einen wohltätigen Zweck mit seinem Vermögen fördern will. Der Erblasser kann beispielsweise juristische Personen wie Stiftungen sowie Vereine als Erben einsetzen oder mit einem Geldvermächtnis bedenken, das der Erbe dann bezahlen muss. Ein Testament mit einer solchen Zwecksetzung ist auch aus steuerlicher Sicht günstig, da Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke von der Erbschaftsteuer befreit sind.

Haustiere

Die Testamentserrichtung ermöglicht es dem Single, Vorsorge für sein Haustier nach seinem Ableben zu treffen. Haustiere können zwar aufgrund ihrer fehlenden Rechtsfähigkeit nach dem deutschen Erbrecht nicht erben. Sie können aber indirekt bedacht werden. Der Erblasser hat die Möglichkeit eine Vertrauensperson, ein Tierheim oder einen Tierschutzverein zum Erben oder zum Vermächtnisnehmer einzusetzen und im Testamten einzuordnen, dass sich der Bedachte um das Tier zu kümmern hat. Ein Testamentsvollstrecker kann dann für die Durchsetzung dieser Auflage einstehen.

Fazit

Aus den oben angeführten Überlegungen ergibt sich, dass eine Testamentserrichtung auch bei Singles unerlässlich ist. Diese sichert die für den Erblasser wichtigen Personen, schützt ihn vor unvorhersehbaren Konsequenzen und ermöglicht ihm, das Leben nach seinem Abkommen in der Hand zu nehmen und seinem Willen entsprechend zu gestalten. Bei der Errichtung eines Testaments ist allerdings große Sorgfältigkeit geboten. Eine missverständliche Formulierung kann zu großen Unsicherheiten bei der Auslegung des Testaments führen und hat im schlimmsten Fall die Unwirksamkeit des Testaments zur Folge. Eine Beratung durch einen Rechtsanwalt ist deswegen sinnvoll. Wir stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.

 

Rate this post

Aktuelles

  • In der FAZ 2026 wurden unsere Kanzlei und wir im Bereich Erbrecht als TOP Anwälte genannt. Wir freuen uns über diese Anerkennung! 5. Oktober 2025
  • Spanien. Steuerpflichtige aus Drittstaaten: Wichtige Änderung bei Vermietungseinkünften. 12. September 2025
  • Exklusive Grundstücke in Es Trenc (Mallorca) mit Baugenehmigung – jetzt verfügbar 23. Juli 2025
  • Senkung der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Madrid 17. Juni 2025
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Immobiliennutzung in Spanien: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen 25. Mai 2025
  • Ein weiterer Schritt hin zur Beschleunigung des internationalen Immobilienverkehrs 30. März 2025
  • Vorteile der Zusammenarbeit mit einer deutsch-spanischen Kanzlei beim Immobilienerwerb in Spanien 2. März 2025
  • Schutz für Ihre wertvollsten Daten: IT-Sicherheitsmaßnahmen der Kanzlei Ribas & Partner mbB – Vertrauen Sie auf höchste Sicherheitsstandards 21. Februar 2025
  • Touristische Vermietungen können von Eigentümergemeinschaften mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit verboten werden 6. Dezember 2024
  • Neue Rechtsform, bewährte Expertise: Wir firmieren jetzt als Ribas & Partner mbB 22. Oktober 2024
Vorheriger Beitrag
Immobilienkäufe in Deutschland werden für Verbraucher „günstiger“
Nächster Beitrag
Aktuelle Informationen über die Wertzuwachssteuer (Plusvalía municipal)
Rate this post

Mitgliedschaften

Deutsche Handelskammer für Spanien
Deutscher Anwalt Verein

Ribas & Partner mbB

Gartenstraße 69
76135 Karlsruhe
Deutschland

Anfahrt mit Google Maps
Standort in Spanien

Kontakt

+49 721 480 709 60

+49 721 480 709 69

info@rb-abogados.eu

Zertifizierung

Zertifizierungssiegel 2020

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch
vormittags von 9:00 bis 12:30 Uhr
nachmittags von 14:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag
von 9:00 bis 12:30 Uhr

Freitag
vormittags von 9:00 bis 12:30 Uhr
nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Kanzlei

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Mandatsbedingungen
Ihr Anwalt für spanisches Erbrecht in Karlsruhe
Besonderheiten im spanischen Erbrecht
Spanisches Immobilienrecht
© Copyright 2025 –  Ribas & Partner mbB