• Deutsches Recht
  • Spanisches Recht
  • Italienisches Recht
  • Europäisches Recht
  • Lateinamerikanisches Recht
+49 721 480 709 60
info@rb-abogados.eu
[DE]
[ES]
  • Willkommen
  • Kanzlei
    • Philosophie
    • Unser Team
    • Mediatoren
    • Honorare
    • Korrespondenzsprachen
    • Leistungen
      • Leistungen für Unternehmen
      • Rechtsberatung für Privatpersonen
      • Kanzleien und Notariate
      • Family Offices
  • Rechtsgebiete
    • Deutsche Rechtsgebiete

      • Deutsches Erbrecht
      • Deutsches Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Deutsches Immobilienrecht
      • Deutsches Mietrecht
      • Deutsches Strafrecht
      • Deutsches und internationales Vertragsrecht
      • Deutsches und internationales Familienrecht
      • Prozessführung in Deutschland

      Spanische Rechtsgebiete

      • Spanisches Erbrecht
      • Spanisches Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Spanisches Immobilienrecht
      • Spanisches Mietrecht
      • Spanisches Strafrecht
      • Spanisches Steuerrecht
      • Spanisches Vertragsrecht
      • Spanisches Wettbewerbsrecht
      • Prozessführung in Spanien

      Weitere Rechtsgebiete

      • Europäisches Recht / Internationales Privatrecht
      • Lateinamerikanisches Recht
      • Italienisches Recht
  • Services
    • Mediation
    • Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien
    • Entsendung von Mitarbeitern
    • Firmengründung in Spanien
    • Handelsregisterauszug aus Spanien beantragen
    • Grundbuchauszug Spanien
    • Europäisches Mahnverfahren
  • Aktuelles
  • Karriere
[DE]
[ES]
Kontakt
Kontakt
[DE]
[ES]

Aktuelles

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Der Einsatz eines vollmachtlosen Vertreters beim Immobilienkauf oder -verkauf in Spanien – Worauf zu achten ist!

Der Einsatz eines vollmachtlosen Vertreters beim Immobilienkauf oder -verkauf in Spanien – Worauf zu achten ist!

vor 3 Jahren

DER VOLLMACHTLOSE VERTRETER. EL MANDATARIO VERBAL.

Handelt ein Vertreter in Spanien beim Abschluss eines Kaufvertrags ohne notariell beurkundete Vollmacht bezeichnet man diesen als vollmachtlosen Vertreter bzw. mandatario verbal. Relevanz hat diese Rechtsfigur insbesondere bei notariellen Kaufverträgen, sogenannte Escritura pública de compraventa.

Sowohl Verkäufer als auch Käufer können einen vollmachtlosen Vertreter einsetzen. Meist erfolgt dies, um Zeit aufgrund von langen Anreisen zu sparen oder trotz Verhinderung handeln zu können.

Zur Einhaltung der erforderlichen Form bedarf es darüber hinaus der notariellen (Nach-)Genehmigung des Vertretenen. Die Genehmigungserklärung Escritura de ratificación wirkt rückwirkend auf die Vornahme des Rechtsgeschäfts, welches mit Abgabe der Erklärung volle Wirksamkeit entfaltet. Sodann treten rechtliche und steuerliche Wirkungen ein. Folglich wird das Eigentum und meist auch der Besitz erst mit Genehmigung übertragen.

RISIKEN

Aufgrund der zeitlichen Zäsur zwischen Abschluss des Kaufvertrags beim Notar und der nachträglichen Genehmigung können Risiken auftreten. So ist durch eine zwischenzeitliche Pfändung des Eigentums oder Eintritt der Insolvenz einer Vertragspartei die wirksame Erklärung der Genehmigung gesetzlich nicht mehr möglich. Ist der Verkäufer von der Zahlungsunfähigkeit betroffen, bedeutet dies für den Käufer, dass ein Übergang des Besitzes und des Eigentums zunächst nicht mehr stattfindet.

Ein weiteres Risiko ergibt sich daraus, dass der Verkäufer die Immobilie in der Zwischenzeit erneut verkaufen könnte. Zwar verwirklicht ein solches Handeln den strafrechtlichen Tatbestand des Betrugs wogegen vorgegangen werden kann, dies steht dem endgültigen Wirksamwerden des Kaufvertrages aber dennoch im Weg.

FAZIT

Zusammenfassend wird deutlich, dass eine Abwicklung eines notariellen Kaufvertrags mit einem vollmachtlosen Vertreter immer dann eine flexible und sichere Möglichkeit bietet, wenn sich Verkäufer und Käufer darüber in jeglicher Hinsicht einig sind und kein unseriöser Eindruck durch eine Partei vermittelt wird. Denn erst mit Wirksamkeit des Vertrags entstehen Rechte und Pflichten, zu denen die Übergabe und Übereignung der Kaufsache sowie Kaufpreiszahlung gehören.

Folglich ist zu raten, den Kaufpreis erst nach erfolgter Genehmigungserklärung zu zahlen, um nachteilige Belastungen bei Auftreten von Schwierigkeiten zu vermeiden.

5/5 - (2 votes)

Aktuelles

  • Senkung der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Madrid 17. Juni 2025
  • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Immobiliennutzung in Spanien: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen 25. Mai 2025
  • Ein weiterer Schritt hin zur Beschleunigung des internationalen Immobilienverkehrs 30. März 2025
  • Vorteile der Zusammenarbeit mit einer deutsch-spanischen Kanzlei beim Immobilienerwerb in Spanien 2. März 2025
  • Schutz für Ihre wertvollsten Daten: IT-Sicherheitsmaßnahmen der Kanzlei Ribas & Partner mbB – Vertrauen Sie auf höchste Sicherheitsstandards 21. Februar 2025
  • Touristische Vermietungen können von Eigentümergemeinschaften mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit verboten werden 6. Dezember 2024
  • Neue Rechtsform, bewährte Expertise: Wir firmieren jetzt als Ribas & Partner mbB 22. Oktober 2024
  • Die Widerrufbarkeit von Schenkungen in Spanien 3. September 2024
  • Die außerordentliche Legalisierung von ländlichem Grundbesitz auf den Balearen ist seit Kurzem möglich 10. Juli 2024
  • Zur Gleichwertigkeit nationaler Erbscheine mit dem Europäischen Nachlasszeugnis (ENZ) 10. Juni 2024
Vorheriger Beitrag
Spanien: Der Anzahlungsvertrag / El contrato de arras
Nächster Beitrag
Die Gesetzliche Erbfolge in Deutschland und in Spanien.
5/5 - (2 votes)

Mitgliedschaften

Deutsche Handelskammer für Spanien
Deutscher Anwalt Verein

Ribas & Partner mbB

Gartenstraße 69
76135 Karlsruhe
Deutschland

Anfahrt mit Google Maps
Standort in Spanien

Kontakt

+49 721 480 709 60

+49 721 480 709 69

info@rb-abogados.eu

Zertifizierung

Zertifizierungssiegel 2020

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch
vormittags von 9:00 bis 12:30 Uhr
nachmittags von 14:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag
von 9:00 bis 12:30 Uhr

Freitag
vormittags von 9:00 bis 12:30 Uhr
nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Kanzlei

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Mandatsbedingungen
Ihr Anwalt für spanisches Erbrecht in Karlsruhe
Besonderheiten im spanischen Erbrecht
Spanisches Immobilienrecht
© Copyright 2025 –  Ribas & Partner mbB